Wenn Menschen zu mir auf diese Internetseite gelangen, haben sie oft missglückte Erfahrungen mit agiler, selbstorganisierter Teamarbeit gemacht. Um die unbefriedigende Situation zu verbessern, haben sie immer wieder agile Methoden und Praktiken umgesetzt. Häufig dieselben, manchmal neue. Die Umsetzung mit Appellen und Anordnungen sind bewährte und verständliche Lösungsversuche. Sie führen dennoch oftmals nicht zum Ziel.
Werden Ergebnis und Erwartungen immer unbefriedigender, sodass Unterstützung von aussen erforderlich ist, sehe ich darin kein Scheitern bisheriger Bemühungen. Aus meiner Sicht geht der individuelle Teamentwicklung-Prozess in eine intensive Phase über.
In meinen Trainings können Team-Mitglieder ihren Blick weiten. Mit Augenmerk auf Werte und Prinzipien können sie dafür ein neues Mindset entwickeln. Die Team-Zusammenarbeit erhält neuen Auftrieb: Jeder kann eigene Motivationsquellen entdecken. Optimismus, Entschlossenheit und Sinn-Erleben stellt sich ein. Es entsteht ein neues Gemeinschaftsgefühl mit gegenseitiger Unterstützung und effektiver Team-Koordination. Als Beginn einer inspirierenden Team-Reise zu noch unentdeckten Potenzialen und Kompetenzen.